DER UFU war mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen am Montag beim Spiel von Hannover 96 gegen Darmstadt im Stadion dabei. Bei nasskalten Temperaturen und zu später Stunde fanden sich fast 170 Geflüchtete und Ehrenamtliche in der HDI Arena ein, um das Spiel der 96er gegen Darmstadt 98 zu begleiten. Auch wenn
WeiterlesenSonstiges
Berufsschule und Möglichkeiten der Deutschförderung
Am 19.11.19 um 19 Uhr laden wir ein zum Thema: Neues aus der Berufschule und Möglichkeiten zur Deutschförderung zu Gast sind die Koordinatorinnen der Region Hannover. Nähere Informationen: link zur Einladung
Weiterlesen25.11.2019 | Seenotrettung ist ein Menschenrecht: Film und Diskussion
Anlässlich der Veranstaltungsreihe zum Tag der Menschenrechte unter dem Motto: „Widerstand ist Pflicht“ zeigen der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. und das Kommunale Kino am 25. November um 20.15 den Film Die Mission der Lifeline. Im Anschluss diskutieren wir über den Film und die Pflicht, Geflüchtete in Niedersachsen aufzunehmen – egal
WeiterlesenOffenes Vereinstreffen: Kürzungen bei AsylbewerberLeistungen
Wir laden zum nächsten offenen Vereinstreffen ein. Das Integrationsmanagement der Stadt Hannover informiert über Leistungskürzungen durch das geänderte AsylbLG. Außerdem stellen wir das Laptop-Projekt und das Montagstreffen des Integrationsmanagement vor. Termin: 8. Oktober Beginn 19 Uhr, Rotation – Ver.di Höfe, Goseriede 10 zur Einladung
Weiterlesen
10.09.2019 | Patenschaften mit Geflüchteten – Informationen und Austausch
Patenschaften bleiben nach wie vor eine ideale Begleitung für geflüchtete Menschen beim Start in Hannover. Doch wie können neue Pat*innen gewonnen werden und vorhandene gefestigt werden. IKJA e.V. und Freiwilligenzentrum Hannover stellen ihre Projekte vor. Download Einladung
WeiterlesenLandesmittel für Ehrenamtliche: bis Oktober noch beantragen
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit können durch Landesmittel gefördert werden. Gemeinsame Ausflüge mit den Geflüchteten, Eintritts- und Fahrkarten, das Sommer-Picknick im Park können über diese Gelder finanziert werden. Wer schon früher Landesmittel beantragt hat, wundert sich vielleicht, warum wir so „streng“ sind. Als gemeinnütziger Verein müssen wir uns aber ganz genau
WeiterlesenIn unserer Mitte – neues UFU-Projekt: Geflüchtete besuchen Schulen
Gesucht werden Geflüchtete, die Lust haben, Gast im Schulunterricht zu sein Flucht und Vertreibung steht auf dem Stundenplan vieler Schüler*innen. Doch meistens wird sich damit nur theoretisch beschäftigt. Der Besuch mit einem Geflüchteten im Deutschleistungskurs an der IGS-Roderbruch war eine tolle Erfahrung für alle. Darum haben wir das Projekt „In
WeiterlesenHaftpflichtversicherung für Geflüchtete? – Ja auf jeden Fall!
Entdecke Hannover: Morgen Stadtführung für Frauen
Neu in der Stadt oder noch keine Gelegenheit gehabt zum Kennenlernen? Wir bieten eine Stadtführung mit Stattreisen durch Hannovers Innenstadt für geflüchtete Frauen. Dies ist eine Gelegenheit die Stadt besser kennenzulernen mit besonderen Orten und Geschichten. Diese Führung kostet euch nichts, kommt einfach vorbei und lauft mit. (SG) Wann?
WeiterlesenFaire Integration: Rechte und Pflichten bei der Arbeit
Viele Geflüchtete haben erfreulicherweise einen Job oder eine Ausbildung. Doch was sind eigentlich meine Rechte und Pflichten in der Arbeitswelt? Darüber informert morgen am 14. Mai Heike Müller von Arbeit und Leben auf unserem Offenen Vereinstreffen in den Verdi Höfen, Goseriede 10. Wir laden ein ab 19 Uhr und freuen
Weiterlesen