Unser Vize-Vorsitzender Frank Steinlein hat in einem HAZ-Interview vom 21.09.2023 Stellung bezogen zu den Vorbehalten
Weiterlesen
Unser Vize-Vorsitzender Frank Steinlein hat in einem HAZ-Interview vom 21.09.2023 Stellung bezogen zu den Vorbehalten gegenüber der geplanten Flüchtlingsunterkunft „Am Heisterholze“ und zur Kommunikation mit der Verwaltung. Zugleich bietet er Hilfe durch den Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. an. Artikel in der HAZ und im Stadtanzeiger SüdFoto: Christine Jochem
WeiterlesenIm Rahmen einer szenischen Lesung der Arbeitsgruppe Lampedusa-Hannover und des Spielkreis Theater Matthiaskirche e.V. werden die Fluchtgeschichten von sechs Frauen erzählt. Die Premiere am 16. September im “Theater in der List” in Hannover war äußerst erfolgreich! Die Sprecherinnen des Spielkreis Theater Matthiaskirche e.V. haben eine hervorragende Lesung präsentiert. Das Publikum
WeiterlesenZu unserem nächsten offenen UFU-Vereinstreffen laden wir herzlich ein.Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. wird uns die Neuerungen im Zuge des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes vorstellen. Welche neuen Gesetze treten in Kraft? Was bedeutet das für die geflüchteten Personen, die bereits in Deutschland leben? Für diese und weitere Fragen werden wir uns Zeit nehmen.Wann? Donnerstag,
WeiterlesenZum ersten Mal fand in diesem Jahr der VGH Urban Run in Hannover statt. Rund 550 Läufer:innen waren Teil eines neuen Lauferlebnisses. Es ging über den ansonsten unzugänglichen ÜSTRA-Betriebshof, entlang der Ihme und durch U-Bahn Stationen, treppauf und treppab zum Ziel in der Culemannstraße neben dem Neuen Rathaus.Auch drei Sportler
WeiterlesenUnser beliebter UFU-Stammtisch trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr im Café K. Das nächste Mal am 14. September 2023. Bitte weitersagen! Neuzugewanderte und Einheimische sind herzlich willkommen!
WeiterlesenAm 11.08.2023 erschien ein toller Artikel in der Neuen Presse über unser neues Vorstandsmitglied Bilal Al Homsi. Bilal kam 2015 mit einem Studentenvisum nach Deutschland, nachdem er in Syrien eine schlimme Zeit durchmachen musste. Zu seinem Glück traf er in Deutschland schnell engagierte Ehrenamtliche, die ihn unter ihre Fittiche nahmen
WeiterlesenBlumen, vielfältig und bunt, dennoch mit zahlreichen Gemeinsamkeiten. So wie die sechs Frauen, deren Geschichten im Rahmen einer szenische Lesung erzählt werden. Gemeinsam ist ihnen die Flucht, die sie antreten mussten, um Gewalt zu entkommen und sich selbst sowie ihre Lieben zu schützen. Drei Sprecherinnen verleihen ihnen ihre Stimmen und
WeiterlesenDer NDR hat am 01.08.2023 in den Regionalnachrichten „Niedersachsen 18.00“ und im Magazin „Hallo Niedersachsen“ sowie im NDR-Radio Beiträge über die Situation Geflüchteter in Ausbildung berichtet und zwei Geflüchtete porträtiert. Einer davon ist Khodadad, ein afghanischer Geflüchteter, der von unserer UFU-Ehrenamtlichen Sybille Schaadt begleitet und unterstützt wird. Ein wunderbares Beispiel
WeiterlesenFür geflüchtete Schülerinnen und Schüler werden von Lern-Fair e.V. online kostenlose Deutschkonversationskurse angeboten. Ziel der Kurse ist, die deutsche Sprache im Alltag besser zu verstehen und zu sprechen. Neben den Konversationskursen werden digitale 1:1-Lernunterstützung durch Ehrenamtliche, Hausaufgabenhilfe, Wiederholungskurse und Fokus-Projektwochen angeboten. Weitere Informationen online: Deutsch-Kurse für Schüler*innen. Einen Überblick über
WeiterlesenFür das Projekt „Deutsch sprechen“ werden dringend Ehrenamtliche gesucht. Es geht um eine Stunde auf Deutsch reden im Leibniz-Café der Uni, Haltestelle Schneiderberg, Linie 4 und Linie 5, werktags ab 12:30 Uhr. Aktuell mittwochs.Ein zweites Projekt „Deutsch sprechen“ läuft im Stadtteilzentrum Stöcken in der Zeit ab 14.00 Uhr werktags, Haltestelle
Weiterlesen