Das Angebot von Deutschkursen in Hannover ist vielfältig. Zur besseren Übersicht hat der UFU aktuelle Listen zusammengestellt.
Deutschkurse online oder als App
Mit folgenden kostenfreien Online-Angeboten können Sie überall Deutsch lernen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Ankommen: Ihre App für die ersten Schritte in Deutschland, zum Deutsch lernen und Informationen zu vielen wichtigen Themen. (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
- Deutsch lernen – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Deutschtrainer (Goethe-Institut)
- Stadt der Wörter (Goethe-Institut)
- Nicos Weg (Deutsche Welle)
- VHS Kurse
- VHS-Lernportal (Deutscher Volkshochschul-Verband)
- Link zur Integreat-App – Beratung für Deutschkurse
- Kurse von der AEWB
- Link zur UFU-Liste kostenlose Deutschangebote
Downloads
- Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs
- Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs
Integrationskurse / Alphabetisierungskurse
Digitale Deutschkurse für Schüler*innen
Lern-Fair e.V. bietet digitale, kostenlose Deutschkonversationskurse für geflüchtete Schülerinnen und Schüler. Ziel der Kurse ist, die deutsche Sprache im Alltag besser zu verstehen und zu sprechen. Neben den Konversationskursen wird digitale 1:1-Lernunterstützung durch Ehrenamtliche, Hausaufgabenhilfe, Wiederholungskurse und Fokus-Projektwochen angeboten. Deutschkurse für Schüler*innen
Sprachcafés
Sprachcafés eignen sich hervorragend, um die deutsche Sprache zu üben. Muttersprachler:innen und Neuzugewanderte treffen sich, meist bei Snacks und einem Getränk, und kommen ins Gespräch. Diese Angebote eignen sich nicht nur um Deutsch zu üben, sondern auch um Kontakte zu knüpfen und neue Menschen in der Nachbarschaft kennenzulernen.
Wie findet man einen geeigneten Deutschkurs?
Informationen zu den Kursangeboten findet man auf den Websites der Bildungseinrichtungen, in deren Programmheften oder Info-Flyern.
Geflüchtete, die in Flüchtlingsunterkünften wohnen, können sich an das Integrationsmanagement-Team der Stadt Hannover oder an die Sozialarbeitenden in den Gemeinschaftsunterkünften wenden.
Geflüchtete Personen mit anerkanntem Status, die in einer eigenen Wohnung leben, können sich an die Migrationsberatung z.B. der folgenden Einrichtungen wenden:
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Deisterstraße 85, 30449 Hannover
(Beratung auch in Garbsen, Lehrte, Langenhagen) [Mehr Informationen] - Caritasverband Hannover
Leibnizufer 13-15, 30169 Hannover [Mehr Informationen] - Deutsches Rotes Kreuz Hannover
Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover [Mehr Informationen] - Diakonisches Werk Hannover Burgstraße 10, 30159 Hannover
(Beratung auch in Bemerode, Garbsen) [Mehr Informationen]