für Kursteilnehmende und interessierte Hannoveraner*innen: Bei den UFU-Schwimmkursen gibt es viel Gesprächsbedarf am Beckenrand. Darum bieten wir jetzt einmal im Montat den Schwimmstammtisch. Dort treffen sich Teilnehmende, Ehrenamtliche, Sponsoren und allgemein Interessierte an jedem 2. Freitag im Monat. Es gibt Zeit für Begegnungen: Zeit für Fragen, Gespräche und ein Kennenlernen
WeiterlesenTermine
Offenes Vereinstreffen: Kürzungen bei AsylbewerberLeistungen
Wir laden zum nächsten offenen Vereinstreffen ein. Das Integrationsmanagement der Stadt Hannover informiert über Leistungskürzungen durch das geänderte AsylbLG. Außerdem stellen wir das Laptop-Projekt und das Montagstreffen des Integrationsmanagement vor. Termin: 8. Oktober Beginn 19 Uhr, Rotation – Ver.di Höfe, Goseriede 10 zur Einladung
Weiterlesen
10.09.2019 | Patenschaften mit Geflüchteten – Informationen und Austausch
Patenschaften bleiben nach wie vor eine ideale Begleitung für geflüchtete Menschen beim Start in Hannover. Doch wie können neue Pat*innen gewonnen werden und vorhandene gefestigt werden. IKJA e.V. und Freiwilligenzentrum Hannover stellen ihre Projekte vor. Download Einladung
WeiterlesenLandesmittel für Ehrenamtliche: bis Oktober noch beantragen
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit können durch Landesmittel gefördert werden. Gemeinsame Ausflüge mit den Geflüchteten, Eintritts- und Fahrkarten, das Sommer-Picknick im Park können über diese Gelder finanziert werden. Wer schon früher Landesmittel beantragt hat, wundert sich vielleicht, warum wir so „streng“ sind. Als gemeinnütziger Verein müssen wir uns aber ganz genau
WeiterlesenEntdecke Hannover: Morgen Stadtführung für Frauen
Neu in der Stadt oder noch keine Gelegenheit gehabt zum Kennenlernen? Wir bieten eine Stadtführung mit Stattreisen durch Hannovers Innenstadt für geflüchtete Frauen. Dies ist eine Gelegenheit die Stadt besser kennenzulernen mit besonderen Orten und Geschichten. Diese Führung kostet euch nichts, kommt einfach vorbei und lauft mit. (SG) Wann?
WeiterlesenFaire Integration: Rechte und Pflichten bei der Arbeit
Viele Geflüchtete haben erfreulicherweise einen Job oder eine Ausbildung. Doch was sind eigentlich meine Rechte und Pflichten in der Arbeitswelt? Darüber informert morgen am 14. Mai Heike Müller von Arbeit und Leben auf unserem Offenen Vereinstreffen in den Verdi Höfen, Goseriede 10. Wir laden ein ab 19 Uhr und freuen
Weiterlesen
Einladung zum Offenen Vereinstreffen am 9. April 2019
Liebe Interessierte, Freund*innen und Mitglieder des Unterstützerkreises, wir möchten Sie und euch herzlich zum nächsten Offenen Vereinstreffen des „Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.“ einladen: am Dienstag, den 9. April 2019 um 19.00 Uhr in den Ver.di Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover. Schwerpunkt ist diesmal: Möglichkeiten und Chancen für geflüchtete Frauen. Es
Weiterlesen
Vorstandswahlen: das neue UFU-Team
Alle zwei Jahre wählen die Mitglieder des Unterstützerkreises ihren Vorstand, Schatzmeister, Schriftführerin und sechs Beisitzer*innen. Gestern Abend bei der jährlichen Mitgliederversammlung war es wieder soweit: Renée Bergmann, Gründungsmitglied und langjährige 1. Vorsitzende bleibt auf diesem Posten, Frank Steinlein – aktiv in der AG Beruf und bei den KronsbergNachbarn – löst
Weiterlesen
Offenes Vereinstreffen: Zeitarbeit am 12.2.19
Liebe Interessierte, Freund*innen und Mitglieder des Unterstützerkreises, wir möchten Sie und euch herzlich zu dem offenen Vereinstreffen des „Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.“ einladen: am Dienstag, den 12. Februar 2019 um 19.00 Uhr in den Ver.di Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover. Der Weg in den Beruf ist für Geflüchtete eines der
Weiterlesen
Jetzt machen wir Urlaub und wünschen schöne Weihnachten und alles Gute für 2019!
Wir blicken auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück: Wir konnten mit Schwimmkursen, der Ranzenaktion, dem Projekt Schüler helfen Schülern, individuellen Deutschlernhelfer*innen Lücken im öffentlichen Angebot füllen und haben finanziell mehr Teilhabe von Geflüchteten in Hannover ermöglicht. Außerdem haben wir Ehrenamtliche in ihrer Arbeit unterstützt. All das gelang uns nur durch Ihre
Weiterlesen