Viele Menschen haben zu Hause nicht mehr genutzte internetfähige Handys, Tablets oder Laptops im Schrank oder Keller liegen. So ein Gerät können Geflüchtete gut gebrauchen, um Bewerbungen zu schreiben, eine Wohnung zu suchen oder mit Freunden und Familien in der Heimat zu kommunizieren.
Deshalb suchen wir ständig nicht mehr aktiv genutzte Notebooks oder Tablets („Schlaf-Notebooks“) oder auch Mobiltelefone als Spende. Diese richten wir auf der Basis des Betriebssystems Linux für die Nutzung durch Flüchtlinge neu ein. Wir nutzen Linux, da es im Vergleich zu Windows erheblich geringere Anforderungen an Speicher und Prozessor des Notebooks hat. Somit werden auch ältere Geräte wieder nutzbar.
Um mögliche Datenreste einer vorherigen Installation unwiederbringlich zu beseitigen, überschreiben wir nach Erhalt des Notebooks die Festplatte zunächst mit einem Zufallszahlengenerator. Dann werden die Geräte mit einem frei verfügbaren Linux-Betriebssystem und weiterer freier Software ausgestattet. Diese Installation beinhaltet alles, was für die Kommunikation über das Internet und für die allgemeine Nutzung (E-Mails, Textverarbeitung, Internettelefonie und vieles mehr) notwendig ist.
Auch teildefekte Notebooks sind für uns von Interesse, da wir noch nutzbare Komponenten (Festplatte, WLAN-Adapter, Speicherkarte, DVD-Laufwerk) zur Reparatur anderer Geräte einsetzen können .
Spenden Sie Ihr „Schlaf-Notebook“ !
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an: unterstuetzerkreis@uf-hannover.de.
Hier finden Sie weitere Infos zum Projekt.