Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit können durch Landesmittel gefördert werden. Gemeinsame Ausflüge mit den Geflüchteten, Eintritts- und Fahrkarten, das Sommer-Picknick im Park können über diese Gelder finanziert werden. Durch die Corona-Einschränkungen war vieles bislang kaum möglich. Doch Zoobesuch, Ausflug oder Picknick können unter Beachten der Hygienevorschriften wieder unternommen werden. Bis zum
WeiterlesenUFU

Auf in den Deister – Viel Spaß bei der UFU-Wanderung!
10 Neu-Hannoveraner*innen und unseren Ehrenamtlichen Christiane Duderstadt und Reiner Melzer haben auf einer Wanderung den Deister erkundet. Mit der Bahn ging es nach Barsinghausen-Egestorf . Dort startete die 12 Kilometer Wanderung. Zunächst stieg die Wandergruppe zum Nordmannsturm auf. Der Wald spendete Schatten, sodass dieser sehr heisse Tag doch gut zu
WeiterlesenEhrenamtliche Digitalpat*innen helfen geflüchteten Schüler*innen
Ehrenamtliche Digitalpat*innen richten Latops ein und schulen 100 Kinder und Jugendliche, die vom UFU ein Gerät bekommen haben. Außerdem kann von Ihnen auch später per Fernunterstützung geholfen werden. Unter den 22 IT-Experten sind knapp die Hälfte selbst Geflüchtete: Hier werkeln u.a. eine Software-Entwicklerin aus Indien mit Kommunikationstechnikern aus Afghanistan, kurdischen
WeiterlesenHälfte der UFU-Geschäftsstelle neu zu besetzen
Die Leiterin der Geschäftsstelle beim UFU möchte ihre Stunden zum Jahreswechsel reduzieren. Deshalb suchen wir eine Person, die zum 1.1.2021 gerne mit 20 Stunden/Woche ins UFU-Team kommen möchte. (SG) link zur Ausschreibung
Weiterlesen1600 Masken – Danke an alle Helfenden
Geflüchtete in Hannover freuen sich über 1600 gespendete Mund-Nase-Masken. Wir haben noch welche.
WeiterlesenLaptops für geflüchtete Schüler*innen zum E-Learning
Endlich ein Laptop für das Homeschooling. Dank einer Spende in Höhe von 17.500 Euro von der Bürgerstiftung Hannover kann der UFU jetzt vorerst 100 Endgeräte für das Homeschooling verleihen! Gestern konnten die ersten 2 Geräte und ein symbolischer Scheck in Empfang genommen werden. Denn in der Corona-Krise wird viel eigenständiges
WeiterlesenCorona – Unterstützung trotz Kontaktverbot
Die Ausbreitung des Corona-Virus erfüllt auch uns mit großer Sorge. Die Geflüchteten haben genauso Angst, sich anzustecken wie alle anderen Hannoveraner*innen auch. Das Für Sich bleiben ist in der Enge der Zimmer in den Unterkünften sicherlich nicht immer einfach. Wir dürfen als Unterstützende nicht mehr in die Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnprojekte,
Weiterlesen11.02.20 | Offenes Vereinstreffen: Duale Ausbildung
Es kommen kompetente Gäste vom IAB, dem Jobcenter, PonteAzubis, Ingenieur*innen ohne Grenzen, VerA und dem FWZ. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Einzelheiten hier:
WeiterlesenGespannte Aufmerksamkeit – UFU-Projekt „In unserer Mitte“ im Unterricht
In den vergangenen Wochen waren wir mit Baharah Hiva, Yannis und Maryam Mohammadi zu Gast im Unterricht in den 8. Klassen der IGS-Roderbruch. Die Geflüchteten haben sich Zeit genommen, von ihrem Leben zu erzählen: in ihrer Heimat, auf der Flucht und hier in Hannover. Die Schüler*innen hatten sich gut vorbereitet
WeiterlesenVerdienstmedaille für Prof. Gerd Spitta
Wir gratulieren unserem langjährigen Vorstandsmitglied Prof. Gerd Spitta zur Verleihung der „Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten“. Oberbürgermeister Belit Onay hat ihm am vergangenen Freitag im Auftrag des Ministerpräsidenten Medaille und Urkunde bei einer Feierstunde im Rathaus verliehen. Gewürdigt wird damit Gerd Spittas ehrenamtliches Engagement im Sozialen Bereich. Seit
Weiterlesen